REHA & AHB/AR
Klinikfinder

Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Neurologie und Geriatrie
76887 Bad Bergzabern
Ortsinfo
Die Edith-Stein-Fachklinik liegt am Stadtrand des Luftkurortes Bad Bergzabern. Das 1996 errichtete Gebäude grenzt an den Kurpark und liegt in unmittelbarer Nähe zum Thermalbad und zum Kurzentrum. Das Stadtzentrum ist etwa 20 Gehminuten entfernt. Der Luftkurort Bad Bergzabern gehört zum Landkreis Südliche Weinstraße und liegt zwischen dem Pfälzer Wald und den Vogesen, nur wenige Kilometer von der Französischen Grenze entfernt. Die landschaftlich reizvolle Gegend ist von Weinbergen bestimmt, besitzt ein sonniges Klima und nennt sich gern die Toscana Deutschlands.
Ausstattung
Die Fachklinik verfügt über 240 Betten, in überwiegend Einzelzimmern. In den Doppelzimmern besteht die Möglichkeit eine Begleitperson mit aufzunehmen. Alle Zimmer sind barrierefrei sowie bedarfsgerecht eingerichtet und verfügen über eine eigene Nasszelle (WC, Dusche), Satelliten-TV (kostenfrei) und Telefon. Eine Internetanbindung ist per WLAN Hot Spot im Bistro oder teilweise in den Zimmern vorhanden.
Weiterhin verfügt das Haus über ein hauseigenes Schwimmbad, einen großen Speisesaal und Kleingruppenspeiseräume jeweils auf den Stationen. Für Patienten und Angehörige stehen Aufenthaltsräume und ein Bistro mit Sonnenterrasse zur Verfügung.
Weiterhin verfügt das Haus über ein hauseigenes Schwimmbad, einen großen Speisesaal und Kleingruppenspeiseräume jeweils auf den Stationen. Für Patienten und Angehörige stehen Aufenthaltsräume und ein Bistro mit Sonnenterrasse zur Verfügung.
Zusätzliche Leistungen
- Aufnahme von Begleitpersonen möglich
- Aufnahme von Begleitpersonen im Rahmen einer Kurzzeitpflege (nach § 42 Abs. 4 SGB XI)
- Kurzzeitpflege nach SGB XI
- teilstationäre oder ambulante Maßnahmen
Hauptindikationen
AHB/AR | Reha | Kinder Reha | Hauptindikation nach Versorgungsvertrag |
---|---|---|---|
• | Degenerative Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates
| ||
• | • | Neurologische Erkrankungen
| |
• | • | Erkrankungen der Stimmorgane
| |
• | • | Geriatrische Erkrankungen |
Zusatzindikationen
- Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes mellitus Typ 2
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten der Gefäße
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Krankheiten der Atmungsorgane
- Psychische Erkrankungen
- Psychosomatische / psychovegetative Erkrankungen
Gegenindikationen
- Suchterkrankungen
- Querschnittslähmung nach Absprache
Besondere Qualitätsmerkmale in Ausstattung, Personal, Konzeption
- Neuropsychologische Therapie und Diagnostik
- Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie
- Botulinumtoxin-Therapie bei Spastik
- Einsatz moderner computergestützter Diagnosetechnik, z. B. Schluckdiagnostik durch Videofluoroskopie
- Facio-orale Therapie
- Isokinetische Trainingstherapie MTT, MAT
- Aufnahme von u. a. französisch und russisch sprechenden Patienten
- Aufnahme von dialysepflichtigen Patienten, gehbehinderten sowie rollstuhlpflichtigen Patienten
- Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (NLG), Ganzkörperkältetherapie, Kältekammer (-64°C)
- Ultraschalldiagnostik Abdomen, Gefäße und Bewegungsorgane
- Leitliniengerechte Behandlung der Motorik und Sprache sowie neuropsychologischer Störungen entsprechend den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
- Kneippsche Anwendungen
- Teilnahme an und Durchführung wissenschaftlicher Studien mit universitären Kooperationspartnern
- Teilnahme an Qualitätssicherungsverfahren der GKV und RV
Ansprechpartner
Ärztliche Leitung:
Chefarzt Neurologie und ärztlicher Direktor: PD Dr. Dr. med. Bernhard Baier,Facharzt für Neurologie, Verkehrsmedizinische Qualifikation, Diplom-PsychologeChefarzt Orthopädie: Dr. med. Peter Kretschmer, Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Osteopathie
Chefärzte Geriatrie: Dr. Thorsten Fischer, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Notfallmedizin, Akupunktur, Meister der Akupunktur DÄGfA und Fiona Kullick, Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie
Kaufmännische Leitung:
Heiko NebertTel.: 06343 949-101
Fax: 06343 949-900
Aufnahmebüro:
Tel. 06343 949-944Fax: 06343 949-904
E-Mail: patientenaufnahme@reha-bza.de
Edith-Stein-Fachklinik
Wiesenstraße 25
76887 Bad Bergzabern
patientenaufnahme@reha-bza.de
Webseite
www.reha-bza.deIK
IK 510 732 038