REHA & AHB/AR
Klinikfinder

Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
49152 Bad Essen
Ortsinfo
Die Paracelsus Wiehengebirgsklinik befindet sich im Bad Essener Ortsteil Hüsede am Rande des Wiehengebirges. Bad Essen ist als Luftkurort und Sole-Heilbad staatlich anerkannt; besonders sehenswert ist der alte Marktplatz mit seinen historischen und für Bad Essen typischen Fachwerkhäusern. Bad Essen liegt 25 km östlich von Osnabrück. Im Ort stehen die SoleArena, ein Kurpark und auch ein Sole-Freibad zur Verfügung.
Ausstattung
Mit 146 Behandlungsplätzen gehört die Wiehengebirgsklinik zu den größeren Suchtkliniken. In mehreren Gebäuden befinden sich Einzel- und Doppelzimmer sowie rollstuhlgerechte Zimmer.
Ein modernes Physiotherapiezentrum ermöglicht alle Behandlungen von zusätzlich orthopädisch erkrankten Patienten. Ebenfalls verfügt die Klinik über eine Ergotherapie mit Kreativbereichen und einem PC Schulungsraum. Eine moderne Mehrzweckhalle mit Sauna und Kneippbereich und eine Lehrküche werden ebenfalls in der Therapie genutzt. Die Bibliothek, die Cafeteria, die Fernsehräume und der Fahrradverleih ergänzen das Freizeitangebot. Im Park können Minigolf und Boccia gespielt werden.
Ein modernes Physiotherapiezentrum ermöglicht alle Behandlungen von zusätzlich orthopädisch erkrankten Patienten. Ebenfalls verfügt die Klinik über eine Ergotherapie mit Kreativbereichen und einem PC Schulungsraum. Eine moderne Mehrzweckhalle mit Sauna und Kneippbereich und eine Lehrküche werden ebenfalls in der Therapie genutzt. Die Bibliothek, die Cafeteria, die Fernsehräume und der Fahrradverleih ergänzen das Freizeitangebot. Im Park können Minigolf und Boccia gespielt werden.
Zusätzliche Leistungen
- Möglichkeit des ambulanten Vorgesprächs
- Paartherapie in Kooperation mit der Paracelsus Berghofklinik
- Möglichkeit des nahtlosen Übergangs in die Adaptionseinrichtung Berghofklinik II
Hauptindikationen
AHB/AR | Reha | Kinder Reha | Hauptindikation nach Versorgungsvertrag |
---|---|---|---|
• | Suchterkrankungen
|
Zusatzindikationen
- Chronische Begleiterkrankungen
- der inneren Organe
- des zentralen und peripheren Nervensystems
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- orthopädische Erkrankungen
- Komorbidität
- Angst- und depressive Erkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- organisches Psychosyndrom
- Trauma und Sucht
Gegenindikationen
- Akute intensivmedizinische Krankheitsbilder
- Akute Psychosen
- Vorrangiger Gebrauch von illegalen Drogen
Besondere Qualitätsmerkmale in Ausstattung, Personal, Konzeption
- Interdisziplinärer und ganzheitlicher Behandlungsansatz
- Schwerpunkte:
- Angst/Depression und Sucht
- Integrierte Sucht- und Orthopädische Rehabilitation (ISOR)
- Chronisch mehrfach geschädigte und ältere Menschen
- Trauma und Sucht
- Indikativgruppen:
- Zur seelischen Stabilisierung (z. B. Entspannungsverfahren, Achtsamkeit)
- Erweiterung der eigenen Fähigkeiten (z. B. Training sozialer Kompetenzen)
- Abstinenz einhalten können (z. B. Rückfallverhütungskurs)
- Arbeitsplatz finden:
- interne Belastungserprobungen und externe Praktika
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED
Ansprechpartner
Chefarzt:
Dr. med. univ. Christoph D. Bätje,Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Allgemeinmedizin
Klinikmanagerin:
Annegret BaltersTel.: 05472 405-0
Fax: 05472 405-310
Paracelsus Wiehengebirgsklinik
Kokenrottstraße 71
49152 Bad Essen
info@wiehengebirgsklinik.bad-essen.pkd.de
Webseite
www.paracelsus-kliniken.de/reha/wiehengebirgsklinik-bad-essenIK
IK 260 341 397